Global Trade Tracker („GTT“ ) ist die Handelsdatenplattform der Zen Innovations AG („ZEN“ ) und bietet einen leistungsstarken webbasierten Zugang zu Original-Handelsstatistiken der wichtigsten Handelsländer der Welt, der Ihnen ein klares, objektives Bild der Handelsströme vermittelt, die Sie kennen müssen. Dank blitzschneller Aktualisierungen, flexibler Ausgabeoptionen und maßgeschneiderter Zahlungspläne ist Global Trade Tracker der bevorzugte Service für Wirtschaftsanalysten weltweit.
Das ZEN verpflichtet sich, die Privatsphäre der Nutzer der GTT-Website (www.globaltradetracker.com – die „Website“) und anderer Websites zu schützen, auf die wir Sie von Zeit zu Zeit hinweisen werden. Die GTT-Website soll Ihnen und Ihrem Unternehmen helfen, die Produkte und Dienstleistungen von GTT besser zu verstehen.
Diese Datenschutzrichtlinie (die „Richtlinie“) legt die Datenschutzpraktiken von Zen Innovations für die Service-Sites und gegebenenfalls für die Website offen und soll registrierte Benutzer und andere Besucher der Sites über die Datenerfassungs- und -verwendungspraktiken der „Sites“ (d. h. sowohl der „Service-Sites“ als auch der „Website“) informieren.
Durch die Nutzung der Seiten erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden und stimmen ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zu. Ihre personenbezogenen Daten können von uns in dem Land verarbeitet werden, in dem sie erfasst wurden, sowie in anderen Ländern (einschließlich der Vereinigten Staaten), in denen die Gesetze zur Verarbeitung personenbezogener Daten möglicherweise weniger streng sind als in Ihrem Land.
By using the Sites, you agree to the terms of this Privacy Policy and expressly consent to the processing of your personal data in accordance with this Privacy Policy. Your personal data may be processed by us in the country in which it was collected and in other countries (including the United States) where the laws governing the processing of personal data may be less stringent than in your country.
REGISTRIERTE NUTZER
Um Zweifel auszuschließen, kann die Zen Innovations AG nicht registrierte Personen in dieser Richtlinie als „Besucher“ und registrierte Personen als „Abonnent“ oder „abonnierender Nutzer“ bezeichnen. Darüber hinaus können wir registrierte oder nicht registrierte Personen als „Sie“ oder „Nutzer“ bezeichnen. Für den Zugang zu bestimmten öffentlichen Bereichen der Website ist eine Registrierung nicht zwingend erforderlich. Für den Zugang zu bestimmten Bereichen der Website und allen Bereichen der Service-Sites sowie zu den Produkten und Dienstleistungen, die über diese Bereiche der Sites angeboten werden, ist eine vorausbezahlte Abonnement- oder Testregistrierung erforderlich. Wenn Sie sich für ein Abonnement anmelden oder für eine Testnutzung der Service-Websites registrieren, erhalten Sie ein Konto bei GTT (Ihr „Konto“), und Sie erhalten einen Benutzernamen und ein Passwort für den Zugriff auf Ihr Konto, die Service-Websites und die Teile der Website, die registrierten Benutzern zur Verfügung stehen.
Das ZEN ist nicht verantwortlich für den Verlust oder den Missbrauch Ihres Benutzernamens und Passworts. Denken Sie immer daran, dass Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort nicht an andere weitergeben sollten.
PERSÖNLICH IDENTIFIZIERBARE INFORMATIONEN
Wir sammeln und teilen persönlich identifizierbare Informationen über die Nutzer der Seiten wie in dieser Richtlinie beschrieben. Mit Ausnahme der in dieser Richtlinie genannten Fälle werden die auf den Websites erfassten personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben. Wir können automatisch personenbezogene Daten von Ihnen erfassen, wenn Sie auf die Websites zugreifen. Wir können personenbezogene Daten von Ihnen auch über eine Reihe freiwilliger Quellen auf den Websites erfassen, z. B. über E-Mails, Postings, Nachrichten oder andere elektronische Eingaben und Mitteilungen, die Sie an ZEN oder die Websites senden.
Zu den persönlich identifizierbaren Daten, die wir von Ihnen erfassen können, gehören zum Beispiel
Vollständiger Name
Name des Unternehmens
Kontaktinformationen (einschließlich Adresse, Postleitzahl, Land und Telefonnummer)
E-Mail Adresse
Andere Informationen, die von den Nutzern freiwillig zur Verfügung gestellt werden, wie z. B. Informationen, die bei Umfragen und bei der Registrierung auf der Website angegeben werden
IP-Adresse
Benutzerspezifische und zusammengefasste Informationen über die besuchten Bereiche der Websites
Benutzername und Passwort für die Websites
Das ZEN verarbeitet personenbezogene Daten nur in Übereinstimmung mit Artikel 6 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung.
Sie sollten dem ZEN keine personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen oder personenbezogene Daten an die Website übermitteln, es sei denn, Sie möchten, dass diese Daten vom ZEN in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie verwendet werden.
Ebenso sollten Sie keine personenbezogenen Daten an die Website übermitteln oder dort einstellen, es sei denn, Sie möchten, dass diese Informationen für andere Nutzer der Website zugänglich sind, da die auf der Website eingestellten Informationen anderen Nutzern der Website zugänglich gemacht werden können.
Persönlich identifizierbare Informationen, die auf der Service-Website veröffentlicht werden, sind für andere Benutzer der Service-Website, die nicht zu Ihrer Peer-Benutzergruppe oder Organisation gehören und die ebenfalls auf der Service-Website registriert sind, nicht zugänglich.
Die personenbezogenen Daten, die das ZEN von (registrierten und nicht registrierten) Nutzern der Websites erhebt, können für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden, z. B. um den Nutzern der Websites die auf den Websites angebotenen Dienstleistungen und Produkte zur Verfügung zu stellen, um den Inhalt und/oder das Layout der Websites für jeden einzelnen Nutzer der Websites anzupassen, um die Nutzer der Seiten über Aktualisierungen und Aktivitäten auf den Seiten sowie über Waren und Dienstleistungen zu informieren, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten, um den Inhalt der Seiten zu verbessern, um Daten und Muster in Bezug auf die Nutzung der Seiten zu analysieren, um Nutzer der Seiten zu Marketingzwecken zu kontaktieren und um Nutzer der Seiten zu Zwecken der Informationsüberprüfung zu kontaktieren.
ZEN kann Statistiken und Nutzungsdaten über die Nutzung und das Feedback der Nutzer zu den Inhalten nur in Fällen anonymer Informationen sammeln und veröffentlichen. Wir können Nutzungsdaten im Zusammenhang mit einem bestimmten Schlüsselwort oder einem bestimmten Inhalt veröffentlichen, jedoch niemals in Verbindung mit Ihrem Konto. Wir können bestimmte Informationen von Besuchern der Website und Nutzern der Dienste sammeln, wie z. B. Internetadressen. Diese Informationen werden protokolliert, um technische Probleme zu diagnostizieren und Sicherheitsverstöße zu verhindern.
OFFENLEGUNG AUFGRUND GESETZLICHER BESTIMMUNGEN
Obwohl wir uns nach Kräften bemühen, die Privatsphäre der Benutzer zu schützen, kann es vorkommen, dass wir personenbezogene Daten bestimmter Benutzer der Websites offenlegen müssen, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass die Offenlegung erforderlich ist, um einem laufenden Gerichtsverfahren, einem Gerichtsbeschluss oder einem an ZEN oder die Websites gerichteten rechtlichen Verfahren nachzukommen. In diesem Fall bemühen wir uns in angemessener Weise, alle betroffenen Benutzer über diese Offenlegung zu informieren, soweit dies unter den gegebenen Umständen möglich ist.
WO WIR PERSONENBEZOGENE DATEN SPEICHERN UND VERARBEITEN
Das ZEN kann personenbezogene Daten in jedem Land, in dem es tätig ist, speichern und verarbeiten.
Der Hauptspeicherort für die Daten des ZEN ist die Schweiz. Dienste wie unser CRM werden jedoch auf cloudbasierten Diensten von Drittanbietern gehostet. Wir stellen sicher, dass bei der Übertragung von Daten zwischen verschiedenen Regionen angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, wobei wir uns an die geltenden Gesetze halten.
Unternehmenseinheiten des ZEN können personenbezogene Daten auch nach geltendem Recht verarbeiten.
DATENSPEICHERUNG
Das ZEN speichert personenbezogene Daten so lange, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und die Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Produkte erforderlich ist, oder um die gesetzlichen Anforderungen des Landes zu erfüllen, in dem die Daten gespeichert sind. Diese Aufbewahrungsfristen variieren je nach Standort, Art der Daten, Produkttyp und dem Umfang unserer Interaktion mit Ihnen.
Wir verwenden die folgenden Kriterien, um die Aufbewahrungsfrist zu bestimmen.
Hat der Kunde personenbezogene Daten in der Erwartung übermittelt, dass wir diese Daten so lange aufbewahren, bis er ausdrücklich um ihre Löschung bittet?
In diesem Fall hält sich das ZEN an das geltende Recht und bewahrt die Daten nur so lange auf, wie es für den Zweck, für den sie verarbeitet werden, erforderlich ist, oder bis Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Hat sich das ZEN vertraglich zu einer bestimmten Aufbewahrungsfrist verpflichtet?
Organisationen können verlangen, dass wir die Daten mindestens für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren. Ihre Rechte sind davon nicht betroffen. Persönliche Löschungsanträge haben unter solchen Umständen Vorrang.
Ist das ZEN gesetzlich verpflichtet, die Daten aufzubewahren oder zu löschen?
Beispiele hierfür sind u. a. Gesetze zur Aufbewahrung von Daten, die von Behörden erlassen wurden, oder Daten, die für die Zwecke von Rechtsstreitigkeiten aufbewahrt werden.
DIENSTANKÜNDIGUNGEN
Gelegentlich ist es notwendig, dienstbezogene Ankündigungen zu versenden. Wenn beispielsweise die Seiten oder einer der auf den Seiten angebotenen Dienste wegen Wartungsarbeiten vorübergehend unterbrochen werden, können wir den Benutzern eine E-Mail schicken. Im Allgemeinen können die Benutzer diese Mitteilungen nicht abbestellen, sie können jedoch ihr Konto deaktivieren. Diese Mitteilungen haben keinen Werbecharakter.
SONDERANGEBOTE UND AKTUALISIERUNGEN
Wir senden allen neu registrierten Nutzern der Websites eine Begrüßungs-E-Mail, um ihr Passwort und ihren Benutzernamen zu bestätigen. Abonnierte Benutzer erhalten gelegentlich Informationen über Produkte, Dienstleistungen und Sonderangebote sowie regelmäßige Newsletter in Übereinstimmung mit ihren Abonnementvereinbarungen. Bestehenden und abgelaufenen Abonnenten können wir gelegentlich Informationen über Produkte, Dienstleistungen und Sonderangebote sowie regelmäßige Newsletter zusenden, die nicht Teil ihres Abonnements sind.
NICHT PERSÖNLICH IDENTIFIZIERBARE INFORMATIONEN
Soweit möglich, erkennt unser Server automatisch die Internetprotokolladressen der Besucher. Wir sammeln auch Informationen darüber, wie Besucher die Websites nutzen (z. B. welche Seiten aufgerufen und welche Produkte und Dienstleistungen gekauft wurden). Diese Informationen, die in anonymer und nicht persönlich identifizierbarer Form gesammelt und aufbewahrt werden, ermöglichen es uns, den Inhalt der Seiten zu verbessern und Marktforschung zu betreiben. Manchmal nehmen wir die Dienste Dritter in Anspruch, um diese Informationen besser zu verstehen, wobei die Informationen, die an diese Unternehmen weitergegeben werden, stets in anonymer und nicht persönlich identifizierbarer Form bleiben. Abgesehen von der Verbesserung der Websites und der Erfahrung der Besucher der Websites verwenden wir diese Informationen nicht weiter.
WEITERGABE VON INFORMATIONEN
Im Zuge der Weiterentwicklung unseres Geschäfts sind wir möglicherweise an Unternehmenstransaktionen wie Fusionen und Übernahmen beteiligt, und es ist möglich, dass ein anderes Unternehmen das ZEN oder dessen Geschäftsvermögen in der Zukunft erwirbt. Sollte sich ZEN nach eigenem Ermessen dazu entschließen, das Eigentum oder die Kontrolle über die Websites an einen Dritten zu übertragen, sei es im Rahmen einer Übernahme von ZEN oder einer Fusion von ZEN mit einem Dritten, stimmen Sie der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten und nicht personenbezogenen Daten an diesen Dritten zu, vorausgesetzt, dass die Verwendung Ihrer Daten durch diesen Dritten weiterhin den Bestimmungen dieser Richtlinie unterliegt.
COOKIES
Das ZEN verwendet „Cookies“, um die Nutzung der Websites zu verbessern. Ein Cookie ist eine Textdatei, die von einem Webserver auf Ihrer Festplatte abgelegt wird und häufig eine anonyme eindeutige Kennung enthält. Cookies können nicht dazu verwendet werden, Programme auszuführen oder Viren auf Ihren Computer zu übertragen. Cookies sind Ihnen eindeutig zugeordnet und können nur von einem Webserver in der Domäne gelesen werden, die das Cookie an Sie ausgegeben hat.
Wir können Cookies für verschiedene Zwecke verwenden, z. B. um Benutzereinstellungen zu speichern, den Inhalt der Website für einzelne Benutzer anzupassen, um sicherzustellen, dass Benutzer nicht wiederholt denselben Inhalt erhalten, um Sitzungsinformationen aufzuzeichnen, um Benutzer auf neue Bereiche hinzuweisen, die bei der Rückkehr zur Website von Interesse sein könnten, und um bestimmte Informationen über Benutzer der Website und andere Besucher der Website zu speichern. Wir verwenden Cookies auch, um aktuelle Anmeldeinformationen zu speichern; Sie müssen sich jedoch nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne in Ihr Konto einloggen, um Sie vor dem versehentlichen Zugriff anderer auf Ihr Konto zu schützen.
ZUGANG, ÜBERPRÜFUNG, AKTUALISIERUNG
Die Nutzer können die personenbezogenen Daten, die sie uns zuvor mitgeteilt haben, überprüfen, löschen/deaktivieren und aktualisieren, indem sie sich mit uns in Verbindung setzen. Wir können Sie auffordern, sich zu identifizieren, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten.
ANDERE WEBSITES; LINKS
Websites von Dritten können über die Sites zugänglich sein. Diese Websites Dritter haben ihre eigenen Datenschutz- und Datenerfassungsrichtlinien und -praktiken. Das ZEN ist nicht für die Handlungen oder Datenschutzrichtlinien dieser Dritten verantwortlich. Sie sollten sich über die geltenden Datenschutzrichtlinien dieser Dritten informieren, wenn Sie personenbezogene Daten über verlinkte Websites bereitstellen.
ZUSTIMMUNG ZUR NUTZUNG VON DRITTANBIETERN
Zusätzlich zu den in dieser Richtlinie genannten Drittanbietern kann das ZEN auch Verträge mit anderen Drittanbietern abschließen, um verschiedene Dienstleistungen für das ZEN im Zusammenhang mit den Websites auf ausgelagerter Basis zu erbringen, anstatt die Dienstleistungen selbst durchzuführen. So kann das ZEN beispielsweise einen Vertrag mit einem E-Mail-Anbieter abschließen, um die Verteilung von E-Mail-Nachrichten an die Abonnenten der Websites abzuwickeln. Ebenso kann das ZEN einen Vertrag mit einem Website-Hosting-Anbieter abschließen, um die Websites ganz oder teilweise für das ZEN zu hosten. Durch den Besuch der Websites erklären sich alle Besucher damit einverstanden, dass das ZEN sowohl persönliche als auch nicht-persönliche Daten, die es von diesen Besuchern erhält, an diese Drittanbieter weitergibt, damit diese diese ausgelagerten Dienstleistungen für das ZEN erbringen können. Darüber hinaus erklären sich alle Besucher damit einverstanden, dass ihre personenbezogenen und nicht personenbezogenen Daten vom ZEN und diesen Drittanbietern erfasst, gepflegt und verarbeitet werden.
BENACHRICHTIGUNG ÜBER ÄNDERUNGEN
Wenn wir uns entschließen, die Richtlinie zu ändern, werden wir die Benutzer entweder per E-Mail benachrichtigen oder wesentliche Änderungen auf den Websites veröffentlichen, damit unsere Benutzer wissen, welche Daten wir erfassen, wie wir sie verwenden und ob wir sie weitergeben. Sofern wir nicht Ihr Einverständnis einholen und erhalten, verwenden wir die Informationen in Übereinstimmung mit der Richtlinie, unter der die Informationen zuletzt erfasst wurden. Benutzer können die Verwendung ihrer Daten für andere Zwecke als die, für die sie ursprünglich erfasst wurden, verhindern, indem sie uns eine E-Mail an support@zen-innovations.com schicken.
SICHERHEIT
Wir setzen auf den Websites mindestens branchenübliche Maßnahmen ein, um den Verlust, den Missbrauch oder die Veränderung der von uns kontrollierten Daten zu verhindern. Wir verwenden einen sicheren Server-Hosting-Standort, Firewall-Schutz, kontrollierten Zugang und sichere Datenspeicherung, um Ihre Daten zu schützen. Wir speichern weder Ihre Passwörter im Klartext, noch speichern wir Ihre Kreditkarteninformationen auf unseren Systemen. Die Websites unterstützen SSL und die aktuellen Verschlüsselungsstandards in vollem Umfang. Außerdem beschränken wir den Zugriff auf Ihre Daten auf unsere Mitarbeiter, von denen wir glauben, dass sie vernünftigerweise mit diesen Daten in Kontakt kommen müssen. Obwohl kein System garantiert vollkommen sicher ist, arbeiten wir hart daran, dass unsere Sicherheitsmaßnahmen alle Informationen auf verantwortungsvolle Weise schützen.
KONTAKTINFORMATIONEN
Unser ernannter Datenschutzbeauftragter ist Peter Röthlisberger .
Fragen oder Anregungen zu dieser Datenschutzerklärung richten Sie bitte per E-Mail an: „support@zen-innovations.com“.
Abonnieren Sie JETZT den GTT Newsletter Handwerkszeug
![]() | Thank you for Signing Up |